DATENSCHUTZ

Unsere Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Gospelchor „The Joyful Voices“. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir dich darüber, welche Daten wir erheben, wie und wofür wir sie verwenden und welche Rechte du bezüglich Ihrer Daten hast.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Gospelchor The Joyful Voices (in Trägerschaft der Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof) Wietbrede 39 32584 Löhne

E-Mail: info@the-joyful-voices.de Telefon: +49 (0)5732 / 7 34 02

2. Erhebung und Verwendung deiner Daten

a) Beim Besuch unserer Webseite (Logfiles): Wenn du unsere Webseite besuchst, erheben wir automatisch Informationen, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind für uns technisch notwendig, um dir unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie werden anonymisiert gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf deine Person zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Bei Kontaktaufnahme (E-Mail, Kontaktformular, Telefon): Wenn du uns per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kontaktierst, werden die von dir übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, deine Nachricht) von uns gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Ohne diese Daten können wir deine Anfrage nicht bearbeiten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage der Erfüllung eines Vertrages dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

c) Bei Ticketreservierungen und Anmeldungen zum Mitsingen: Sofern du unser Formular zur Ticketreservierung oder zur Anmeldung zum Mitsingen nutzt, erheben wir die dort abgefragten Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Anzahl der Tickets, gewünschte Stimmlage). Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Ticketreservierung bzw. zur Organisation deiner Teilnahme an Chorproben verwendet.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrags.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Du hast ausdrücklich deine Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Dies ist für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Speicherdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

5. Deine Rechte als betroffene Person

Du hast jederzeit das Recht:

  • Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
  • Die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Deine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Services). Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen